Suchergebnis (143 Treffer)
15.06.2022
Öffentliche Zustellung gemäß § 108 VWVFG und ZVG M-V für Herrn Marek Andreas Scholz
Dokument-Einbindung: öffentliche Zustellung Marek Andreas Scholz
» weiterlesen
02.06.2022
Informationen zur Grundsteuerreform in Mecklenburg-Vorpommern
Informationen zur Grundsteuerreform in Mecklenburg-Vorpommern
Finanzministerium des Landes M-V. Die Einnahmen der Kommunen aus der Grundsteuerreform fließen in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen, oder die Unterhaltung von Schulen, Kitas oder Büchereien.
Auf Grund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes und der daraus folgenden gesetzlichen Neuregelungen dürfen die Kommunen ab 2025 die Grundsteuer nur ... » weiterlesen
Finanzministerium des Landes M-V. Die Einnahmen der Kommunen aus der Grundsteuerreform fließen in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen, oder die Unterhaltung von Schulen, Kitas oder Büchereien.
Auf Grund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes und der daraus folgenden gesetzlichen Neuregelungen dürfen die Kommunen ab 2025 die Grundsteuer nur ... » weiterlesen
02.06.2022
Grundsteuerreform
Hansestadt Anklam. Aktuelle Informationen und Antworten auf offene Fragen sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt: Informationen zur Grundsteuerreform
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Finanzamt.
» weiterlesen
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Finanzamt.
» weiterlesen
02.05.2022
Bürgerbüro ist ab dem 09.05.2022 wieder ohne Terminvergabe zugänglich
Hansestadt Anklam.
Das Bürgerbüro der Hansestadt Anklam ist ab dem 09. Mai 2022 wieder zu den üblichen Sprechzeiten ohne vorherige Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Es müssen keine Termine mehr geplant werden.
Termine, die bereits über den 9. Mai hinaus abgesprochen wurden, werden selbstverständlich zur vereinbarten Uhrzeit bearbeitet.
unsere Sprechzeiten im Bürgerbüro:
Montag: 09.00 -12.00 und 13.00 -15.00 Uhr
Dienstag: 09.00 -12.00 ... » weiterlesen
Das Bürgerbüro der Hansestadt Anklam ist ab dem 09. Mai 2022 wieder zu den üblichen Sprechzeiten ohne vorherige Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Es müssen keine Termine mehr geplant werden.
Termine, die bereits über den 9. Mai hinaus abgesprochen wurden, werden selbstverständlich zur vereinbarten Uhrzeit bearbeitet.
unsere Sprechzeiten im Bürgerbüro:
Montag: 09.00 -12.00 und 13.00 -15.00 Uhr
Dienstag: 09.00 -12.00 ... » weiterlesen
06.04.2022
Nächste Fischereischeinprüfung am 20.05.2022 um 14:30 Uhr
Hansestadt Anklam.
Die nächste Fischereischeinprüfung findet am Freitag, den 20.05.2022 um 14.30 Uhr in Anklam, Rathaus 2 (Burgstraße 15, Raum 29) statt.
Interessenten können sich gerne noch bis zum 13.05.2022 im Bürgerbüro der Hansestadt Anklam (Rathaus 2, Burgstraße 15, Raum 3) persönlich oder schriftlich anmelden. Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Homepage der Hansestadt Anklam oder im Bürgerbüro.
Dokument-Einbindung: Anmeldung Fischereischeinprüfung_Formular
... » weiterlesen
Die nächste Fischereischeinprüfung findet am Freitag, den 20.05.2022 um 14.30 Uhr in Anklam, Rathaus 2 (Burgstraße 15, Raum 29) statt.
Interessenten können sich gerne noch bis zum 13.05.2022 im Bürgerbüro der Hansestadt Anklam (Rathaus 2, Burgstraße 15, Raum 3) persönlich oder schriftlich anmelden. Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Homepage der Hansestadt Anklam oder im Bürgerbüro.
Dokument-Einbindung: Anmeldung Fischereischeinprüfung_Formular
... » weiterlesen
10.02.2022
Kinderpflegeberatung in den Pflegestützpunkten MV
Die Jüngsten gut versorgt wissen – Kinderpflegeberatung in den Pflegestützpunkten MV
Die Hilfebedürftigkeit des eigenen Kindes stellt eine besondere Herausforderung dar und wirft viele Fragen auf:
Welche Hilfen gibt es, damit mein Kind zu Hause gut versorgt ist? Gibt es in meiner Nähe spezielle Angebote zur Entlastung und Betreuung? Welche Angebote gibt es für Geschwister? Wann erhält mein ... » weiterlesen
Die Hilfebedürftigkeit des eigenen Kindes stellt eine besondere Herausforderung dar und wirft viele Fragen auf:
Welche Hilfen gibt es, damit mein Kind zu Hause gut versorgt ist? Gibt es in meiner Nähe spezielle Angebote zur Entlastung und Betreuung? Welche Angebote gibt es für Geschwister? Wann erhält mein ... » weiterlesen
20.01.2022
Smarte.Land.Regionen
Landkreis Vorpommern-Greifswald. Smarte.Land.Regionen
Gemeinsam.Digital.Gestalten – Ideen gefragt!
Im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen entwickelt der Landkreis Vorpommern-Greifswald unter breiter Beteiligung eine Digitalisierungsstrategie mit detaillierten Maßnahmen. Die Chancen der Digitalisierung sollen genutzt werden, um die Lebensqualität im Landkreis zu verbessern sowie ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort zu bleiben.
Gesucht werden Ideen, wie das alltägliche Leben mit Hilfe digitaler Lösungen ... » weiterlesen
Gemeinsam.Digital.Gestalten – Ideen gefragt!
Im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen entwickelt der Landkreis Vorpommern-Greifswald unter breiter Beteiligung eine Digitalisierungsstrategie mit detaillierten Maßnahmen. Die Chancen der Digitalisierung sollen genutzt werden, um die Lebensqualität im Landkreis zu verbessern sowie ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort zu bleiben.
Gesucht werden Ideen, wie das alltägliche Leben mit Hilfe digitaler Lösungen ... » weiterlesen
21.09.2021
Umtausch von Führerscheinen
Umtauschpflicht für Führerscheine
Landkreis Vorpommern-Greifswald. Fahrerlaubnisinhaber, deren Führerscheine vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, müssen diese in den nächsten Jahren persönlich in der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald umtauschen.
Die Antragstellung kann an den 3 Standorten des Landkreises in
Pasewalk, An der Kürassierkasern 9 Anklam, Friedländer Landstraße 21 d Greifswald, Feldstraße 85 a
erfolgen.
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 4 Wochen. Längere Wartezeiten bei der Antragstellung sind ... » weiterlesen
Landkreis Vorpommern-Greifswald. Fahrerlaubnisinhaber, deren Führerscheine vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, müssen diese in den nächsten Jahren persönlich in der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald umtauschen.
Die Antragstellung kann an den 3 Standorten des Landkreises in
Pasewalk, An der Kürassierkasern 9 Anklam, Friedländer Landstraße 21 d Greifswald, Feldstraße 85 a
erfolgen.
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 4 Wochen. Längere Wartezeiten bei der Antragstellung sind ... » weiterlesen
20.09.2021
B e k a n n t m a c h u n g über die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Hansestadt Anklam
Dokument-Einbindung: Bekanntmachung Sitzung GWA am 22.09.2021
Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses
der Hansestadt Anklam findet am
22. September 2021, um 15.00 Uhr
im Gotischen Giebelhaus, Frauenstraße 12, im Sitzungsraum statt.
Tagesordnung:
1. Informationen über die Vorbereitung der Bundestags- und Landtagswahlen
2. Befassung mit einer Beschwerde gegen die Ablehnung der Gemeindewahlbehörde zu einem Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses der Stadt Anklam
3. Sonstiges
Anklam, ... » weiterlesen
Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses
der Hansestadt Anklam findet am
22. September 2021, um 15.00 Uhr
im Gotischen Giebelhaus, Frauenstraße 12, im Sitzungsraum statt.
Tagesordnung:
1. Informationen über die Vorbereitung der Bundestags- und Landtagswahlen
2. Befassung mit einer Beschwerde gegen die Ablehnung der Gemeindewahlbehörde zu einem Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses der Stadt Anklam
3. Sonstiges
Anklam, ... » weiterlesen
16.09.2021
W a h l b e k a n n t m a c h u n g
Hansestadt Anklam
Gemeindewahlbehörde
W a h l b e k a n n t m a c h u n g
Dokument-Einbindung: Wahlbekanntmachung BTW + LTW 2021
» weiterlesen
Gemeindewahlbehörde
W a h l b e k a n n t m a c h u n g
Dokument-Einbindung: Wahlbekanntmachung BTW + LTW 2021
» weiterlesen
09.08.2021
Öffentliche Versteigerung 2021
Hansestadt Anklam.
Die Hansestadt Anklam wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von
rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind,
im Rahmen des Hansefestes am 15.08.2021 um 11 Uhr auf der Hauptbühne öffentlich versteigern.
Die Versteigerung der Gegenstände erfolgt in dem Zustand, in dem sie sich befinden, ohne Gewähr und
für offene oder versteckte Mängel. Die Gegenstände ... » weiterlesen
Die Hansestadt Anklam wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von
rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind,
im Rahmen des Hansefestes am 15.08.2021 um 11 Uhr auf der Hauptbühne öffentlich versteigern.
Die Versteigerung der Gegenstände erfolgt in dem Zustand, in dem sie sich befinden, ohne Gewähr und
für offene oder versteckte Mängel. Die Gegenstände ... » weiterlesen
12.07.2021
Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g
Hansestadt Anklam Anklam, den 10.07.2021
Der Bürgermeister
Fachbereich Öffentliche Ordnung und Bürgerdienste
Burgstraße 15
17389 Anklam
Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g
über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten
im Zusammenhang mit Wahlen, Ehe- und Altersjubiläen,
an Adressbuchverlage, an das Bundesamt für Wehrpflicht
sowie
an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
1. Widerspruch gegen die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
Gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 Bundesmeldegesetz können Sie einer ... » weiterlesen
Der Bürgermeister
Fachbereich Öffentliche Ordnung und Bürgerdienste
Burgstraße 15
17389 Anklam
Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g
über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten
im Zusammenhang mit Wahlen, Ehe- und Altersjubiläen,
an Adressbuchverlage, an das Bundesamt für Wehrpflicht
sowie
an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
1. Widerspruch gegen die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
Gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 Bundesmeldegesetz können Sie einer ... » weiterlesen
29.06.2021
Kinderfreizeitbonus für Familien mit Wohngeld
Hansestadt Anklam.
Die aufgrund der Corona-Pandemie erfolgten Einschränkungen haben gerade Kinder
und Jugendliche stark belastet. Die Bundesregierung hat deshalb das Aktionsprogramm
„Aufholen nach Corona 2021/2022" beschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil
des Aktionsprogramms ist der Kinderfreizeitbonus.
Was ist der Kinderfreizeitbonus?
Der Kinderfreizeitbonus soll bedürftige Familien und Familien mit geringem Einkommen
dabei unterstützen, dass ihre Kinder Angebote zur Freizeitgestaltung
wahrnehmen und Versäumtes ... » weiterlesen
Die aufgrund der Corona-Pandemie erfolgten Einschränkungen haben gerade Kinder
und Jugendliche stark belastet. Die Bundesregierung hat deshalb das Aktionsprogramm
„Aufholen nach Corona 2021/2022" beschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil
des Aktionsprogramms ist der Kinderfreizeitbonus.
Was ist der Kinderfreizeitbonus?
Der Kinderfreizeitbonus soll bedürftige Familien und Familien mit geringem Einkommen
dabei unterstützen, dass ihre Kinder Angebote zur Freizeitgestaltung
wahrnehmen und Versäumtes ... » weiterlesen
11.03.2021
Breitbandausbau im Landkreis Vorpommern-Greifswald - Ermittlung neuer förderfähiger Adressen
Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Ermittlung neuer förderfähiger Adressen (Unterversorgung <30 Mbit/s im Download) für die Internetbreitbandversorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald geht in die nächste Phase. Dies soll mit einer neuen Qualität und unter direkter Beteiligung der Gebäude- bzw. Grundstückseigentümer erfolgen.
Für eine Registrierung zur Förderung sind folgende Angaben Voraussetzung:
eine amtlich vergebene Hausnummer, auch für Flurstücke, welche ... » weiterlesen
Für eine Registrierung zur Förderung sind folgende Angaben Voraussetzung:
eine amtlich vergebene Hausnummer, auch für Flurstücke, welche ... » weiterlesen
08.03.2021
08.03.21 - Internationaler Frauentag und Weltfrauentag
Gedanken zum 8. März 2021- Internationaler Frauentag und Weltfrauentag
In meinen Erinnerungen aus meiner Kinder- und Jugendzeit habe ich sowohl die Vorbereitungen zum 8. März, als auch den Tag selbst, immer positiv erlebt.
Bereits in der damaligen DDR wurde der Internationale Frauentag begangen und vielerorts gefeiert. Es gab den Demokratischen Frauenbund Deutschland (DFD), in dem viele Ortsgruppen vertreten ... » weiterlesen
In meinen Erinnerungen aus meiner Kinder- und Jugendzeit habe ich sowohl die Vorbereitungen zum 8. März, als auch den Tag selbst, immer positiv erlebt.
Bereits in der damaligen DDR wurde der Internationale Frauentag begangen und vielerorts gefeiert. Es gab den Demokratischen Frauenbund Deutschland (DFD), in dem viele Ortsgruppen vertreten ... » weiterlesen