Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

08.05.2023

Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland "machen!2023"

Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland "machen!2023"

Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland "machen!2023"

Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider MdB, hat in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die vierte Runde des Ideenwettbewerbs „machen!2023" gestartet.


Der Wettbewerb will das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland würdigen und vor allem aktiv unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement stiftet Lebensqualität, stärkt das soziale Miteinander und sichert den Zusammenhalt vor Ort. Die Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland setzen sich gerne für ihre Mitmenschen und ihr Lebensumfeld ein. Auch wenn die Ressourcen im Osten knapper sind, so sind der Tatendrang und der Ideenreichtum der Menschen umso größer. Mit dem Wettbewerb soll diese Kreativität sichtbar gemacht werden.

Bis zum 30. Juni 2023 können Vereine, Initiativen, Bürgerstiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Projektideen einreichen. Eine Jury wird in vier Kategorien insgesamt 100 Projekte mit Preisgeldern zwischen 5.000 bis 10.000 Euro auszeichnen. Eine Preisverleihung findet am 26. September 2023 in Berlin statt. Die Preisgelder sollen dazu beitragen, dass gute Ideen nicht in Schubladen verstauben, sondern in die Tat umgesetzt werden.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.machen-wettbewerb.de.


Ansprechpartner

Referentin des Bürgermeisters
Markt 3
17389 Anklam
Telefon:  03971 835 119
E-Mail:  S.Bothmann@anklam.de
Fax:  03971 835 176
Raum:  6
Ins Adressbuch exportieren

Link zur Webseite Anklam-baut.de

Externer Link: Zur Webseite Anklam-baut.dea

Werbekampagne "Baustelle offen"

Baustelle_offen