Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Wohnungsmarktstrategie Hansestadt Anklam mit ihrem Nahbereich

Mit der Wohnungsmarkstrategie Hansestadt Anklam mit ihrem Nahbereich sollen konkrete, langfristig wirksame und lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten erarbeitet werden. Die Wohnungsmarktstrategie verfolgt einen ganzheitlichen, integrierten Planungsansatz unter Beachtung wohnungswirtschaftlicher, sozialer und ökonomischer Handlungsfelder.
Die Bestandsanalyse, die Prognosen und die Bewertung erfolgt für die Hansestadt Anklam mit ihren Stadt- und Ortsteilen sowie für alle Gemeinden im Nahbereich. Zusätzlich wurden die fünf Gemeinden aus dem Amt Anklam Land, die nicht zum Nahbereich gehören einbezogen.

Wohnungsmarktstrategie (PDF, 182 Seiten, 8.48 MB)

Masterplan Peeneufer

MPA Peeneufer - Bürgerbeteiligung Masterplan

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

Das ISEK der Hansestadt Anklam ist das planerische Steuerungsinstrument für den Stadtumbau und die Stadtentwicklung.

Das ISEK schafft konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten, wie zum Beispiel städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Defizite und Anpassungserfordernisse. Es zeigt diese Problembereiche für einen konkreten Teilraum auf und bearbeitet sie ergebnisorientiert. Dabei berücksichtigt es regionale und gesamtstädtische Rahmenbedingungen.

ISEK - 2. Fortschreibung 2015 (PDF, 160 Seiten, 4,40 MB)

ISEK - 2. Fortschreibung 2015, Ergänzung 2017 (PDF, 27 Seiten, 2,14 MB)

Monitoring

Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten der unmittelbaren systematischen Erfassung, Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel anderer Beobachtungssysteme. Dabei ist die wiederholte regelmäßige Durchführung ein zentrales Element der jeweiligen Untersuchungsprogramme, um anhand von Ergebnisvergleichen Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Eine Funktion des Monitorings besteht darin, bei einem Prozess steuernd einzugreifen, sofern dieser nicht den gewünschten Verlauf nimmt.

Fortschreibung Monitoring Stadtentwicklung Anklam zum Stichtag 31.12.2013

Fortschreibung Monitoring Stadtentwicklung Anklam zum Stichtag 31.12.2012

Kartenmaterial

Innenstadt/Sanierungsgebiet

Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Anklam

Eine Bevölkerungsprognose will die zukünftige Bevölkerungsentwicklung aufgrund möglichst realistischer Annahmen über die Entwicklung der Fertilität, Mortalität und Migration (Wanderung) treffen.

Bevölkerungsprognose 2009

Ideenstudie Marktostseite

Mit der vorliegenden Broschüre informiert die Hansestadt Anklam über die Realisierung eines der bedeutendsten Vorhaben der Altstadtentwicklung.

Masterplanung Hansestadt Anklam PDF: 3,8MB

Rahmenplan

Die Hansestadt Anklam hat in Zusammenarbeit mit der BIG STÄDTEBAU GmbH die 2.Fortschreibung eines städtischen Rahmenplanes "Innenstadt und Erweiterungsgebiet" festgelegt.
Mit der 2. Fortschreibung der städtischen Rahmenplanung für die Innenstadt und das Erweiterungsgebiet wird die Entwicklung der Innenstadt an die weiterentwickelten planerischen Zielsetzungen der Hansestadt Anklam angepasst. Es wird durch dieses Instrument der Stand der Sanierung sowie der weitere Handlungsbedarf aktualisiert formuliert.

Rahmenplan, 2.Fortschreibung [PDF-Dokument: 1.4 MB]

Anlage 1 - Rahmenplan [PDF-Dokument: 5.7 MB]

Anlage - Bestand [PDF-Dokument: 3.5 MB]

Anlage - Durchführung und Maßnahmen [PDF-Dokument: 757 kB]

Anlage - Gestaltung [PDF-Dokument: 3.5 MB]

Anlage - 3D Ansichten [PDF-Dokument: 2.2 MB]

Lärmaktionsplanung Hansestadt Anklam gem. EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe 3

Lärmaktionsplan der Hansestadt Anklam gemäß EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe 3 (13 Seiten)

Einzelhandelskonzept 2. Fortschreibung

Einzelhandelskonzept der Hansestadt Ankam 2. Fortschreibung [PDF-Dokument: 9.6 MB]

Karte zum Einzelhandelskonzept der Hansestadt Ankam 2. Fortschreibung [PDF-Dokument: 991 kB]

Ansprechpartner

Hinweis

Um nähere Informationen zu den einzelnen Inhalten zu erhalten klicken Sie einfach auf den gewünschten Eintrag.

Um die PDF-Dokumente zu betrachten benötigen Sie den Acrobat Reader. Falls Sie dieses Programm nicht zur Verfügung haben, können Sie es sich über den bereitgestellten Link aus dem Internet herunterladen.


Externer Link: Link Acrobat Reader

Wenn Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder eventuelle Korrekturhinweise haben, wenden Sie sich einfach an uns.