Burlövs kommun in Schweden
Die südschwedische Gemeinde Burlöv liegt zwischen Malmö und Lund und ist seit dem 10. November 1994 städtepartnerschaftlich mit der Hansestadt Anklam verbunden. Diese deutsch-schwedische Städtepartnerschaft möchte nicht nur die demokratische Entwicklung junger Menschen fördern, sondern auch den Austausch von Erfahrungen über Grenzen hinweg ermöglichen. Um das Gefühl der Verbundenheit auch unter den Bürgern beider Städte zu entwickeln, ergab sich nach 1994 besonders auf kulturellem Gebiet ein lebendiger Austausch.
Die Städtepartnerschaftsurkunde
An der Greifswalder Universität hörte Kerstin Frederiksson, die damalige Bürgermeisterin der südschwedischen Gemeinde Burlöv, dass Anklam eine Partnergemeinde sucht. So begann 1992 mit Briefen und mehrstündigen Telefongesprächen, Besuchen und Gegenbesuchen die Städtepartnerschaft zwischen Burlövs kommun und Anklam. Am 10. November 1994 um 17.30 Uhr unterzeichneten die Bürgermeister Kerstin Frederiksson und Wolfgang Stifft im feierlichen Ambiente des Trauungssaals des Anklamer Rathauses die Partnerschaftsurkunde in deutscher und schwedischer Sprache. Bereits damals sprach Kerstin Frederiksson die Bedeutung dieser Städtepartnerschaft für Europa an und betonte die Wichtigkeit Kindern den Kontakt über die Grenzen hinweg beizubringen.
20 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Burlöv und Anklam
Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Burlöv (Schweden) und
Anklam am 10.11.2014 fand am 10. und 11.11. ein Treffen verschiedener Vertreter beider
Städte in Burlöv statt... mehr [PDF-Dokument: 213 kB]
20 Jahre Städtepartnerschaft mit Burlövs kommun
Im Jahr 2014 gibt es in Anklam fiel zu feiern. Nicht nur feiert die Hansestadt an der Peene das 750. Stadtjubiläum, auch die Städtepartnerschaft mit Burlövs kommun wird ein Grund zum feiern sein.