Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Auszug - Einwohnerfragestunde (gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung der Stadtvertretung)  

Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 19.01.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 16:52 Anlass: Sitzung
Raum: Beratungsraum 18 - Rathaus I
Ort: Markt 3, 17389 Anklam

   Da keine Einwohner anwesend sind verzichtet Herr Galander auf das Verlesen der Belehrung.

 

Herr Trapp erkundigt sich nach der Namensgebung zum derzeitigen Bau des neuen Schulcampus. Hintergrund ist, dass auf der Einladung zum Richtfest des Schulcampus der Name „Käthe Kollwitz“ aufgeführt ist. Herr Galander und Frau Bienert informieren, dass es sich hierbei um ein Versehen gehandelt hat und dies nur ein Arbeitstitel sei. Ein Name steht bisher noch nicht fest. Herr Trapp regt an bei der Namensgebung die Schulen und auch den Fachausschuss für Kultur mit einzubeziehen.

Weiterhin erkundigt er sich zur Parkplatzgestaltung zum Schulcampus. Herr Galander teilt mit, dass dafür nichts angedacht ist.

 

Herr Dr. Schultz lobt die Neugestaltung des Neuen Friedhofes.

Herr Dr. Schultz ist der Meinung, dass die Beleuchtung der Laternen in einigen Bereichen der Stadt zu hell und zu lange leuchten. Gerade im Hinblick auf die Einsparmaßnahmen, die derzeit gefordert sind. Herr Galander gibt an, dass es bei LED Beleuchtung keinen Sinn macht, im Hinblick auf die Einsparungen diese für bestimmte Zeit auszuschalten. Das Thema überträgt er an Frau Bienert. Sie wird sich mit der zuständigen Sachbearbeiterin zusammensetzen. Herr Dr. Schultz wird gebeten, die Bereiche, die ihm stören, an den Fachbereich 1 weiterzugeben.

 

Herr Schröder spricht die schlechte Optik des Hauses in der Ravelinstraße / Neuer Markt an. Herr Galander teilt mit, dass es Ende des Jahres mit dem Eigentümer ein Gespräch gegeben hat. Dieser war etwas zurückhaltend aufgrund der aktuellen Lage. Frau Bienert informiert, dass sie ein Gespräch mit dem Eigentümer suchen wird und konkrete Aussagen fordert. Es gibt vertragliche Fristen zum Baubeginn. Investor kann Fristverlängerung beantragen. Fachbereich 1 prüft, wann die Frist ausläuft.

 

Herr Campe erkundigt sich nach der Laterne am Theater, die laut Social Media Meldung kaputt sein soll. Aussage von Herrn Galander: „ist bereits erledigt“.