Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
©Hansestadt Anklam
Steffendruck.de 
© Hansestadt Anklam 

Bitte hier klicken:   Öffnungszeiten Bibliothek      


Hansestadt Anklam – eine Stadt mit Geschichte und Bildung

Als kulturelle Einrichtungen der Hanse- und Lilienthalstadt Anklam bereichern die sehenswerten Museen ebenso wie die Stadtbibliothek den Kulturkalender der Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region mit vielfältigen Veranstaltungen, wie Sonderausstellungen, Lesungen oder Konzerten. Während die Anklamer „Johann Christoph Adelung“ Stadtbibliothek ein wichtiger regionaler Bildungspartner ist, werden die Museen der Hanse- und Lilienthalstadt Anklam vor allem wegen ihrer thematischen Vielfalt und Einzigartigkeit geschätzt.

So begeistert das Museum im Steintor, als ältestes regionalgeschichtliches Museum in Vorpommern, seine Besucher mit eindrucksvollen Exponaten aus Ur- und Frühgeschichte, Slawen- und Wikingerzeit, Hanse-, Schweden- und Preußenzeit, während das preisgekrönte Otto-Lilienthal-Museum sich mit dem in Anklam geborenen Flugpionier und Erfinder Otto Lilienthal befasst. Entdecken Sie die Hansestadt Anklam von ihrer kulturellen Seite und tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt, des Menschenflugs und in die Welt der Literatur.

Ansprechpartner

FB 2 Finanzmanagement, Stadtmarketing, Bildung und Kultur
Kultur
Burgstr 15
17389 Anklam
Telefon:  03971 835 137
E-Mail:  A.Woydt@anklam.de
Fax:  03971 835 270
Raum:  20
Ins Adressbuch exportieren