Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Fahnen vor dem Rathaus Anklam

Insignien der Hansestadt Anklam

Die Stadt Anklam besteht seit dem Jahr 1264. Zur Stadt Anklam gehören die Ortsteile Gellendin, Pelsin und Stretense. Sie führt die ihrem Namen vorangestellte historische Bezeichnung "Hansestadt". Die Hansestadt Anklam führt ein Wappen, eine Flagge und ein Dienstsiegel.

Wappen

Das Wappen der Hansestadt Anklam zeigt auf blauem Grund eine silberne, gezinnte Mauer, in der Mitte ein offenes Torhaus mit goldenem Dach und Knauf, auf der Mauer ein halbaufgerichteter Greif mit goldener Bewehrung, ausgeschlagener roter Zunge und aufgeworfenem Schweif mit goldener Schwanzquaste, in den Vorderklauen einen goldenen Dreistrahl haltend.

Flagge

Die Flagge der Hansestadt Anklam ist quer zur Längsachse des Flaggentuches Blau, Weiß, Rot gestreift. Der blaue und der rote Streifen nehmen jeweils ein Viertel, der mittige weiße Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuches ein. In der Mitte des weißen Streifens liegt das Stadtwappen, das drei Fünftel der Höhe des Flaggentuches einnimmt. Die Länge der Flagge verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.

Dienstsiegel

Das Dienstsiegel zeigt das Stadtwappen und die Umschrift HANSESTADT ANKLAM.

Genehmigungspflicht

Die Verwendung des Wappens durch Dritte bedarf gemäß der Hauptsatzung der Hansestadt Anklam der Genehmigung des Bürgermeisters.

 

Wappen von Anklam

Wappen_Hansestadt_Anklam

 
 
 

Kontakt

Büro des Bürgermeisters
Markt 3
17389 Anklam
Telefon:  03971 835 119
Fax:  03971 835 176
E-Mail:  buergermeister@anklam.de
Ins Adressbuch exportieren