Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative sowie der Klimaschutz-Förderrichtlinie Kommunen MV in Verbindung mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) fördern das Bundesumweltministerium und das Land Mecklenburg-Vorpommern seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ost bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
1. Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung Innenstadt Anklam – Quartier Altstadtkern
Maßnahmenummer: 03K02834 und KLK-15-0095
Darstellung der Maßnahme:
Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in Anklam, Innenstadt Quartier Altstadtkern“ umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED- Technik in 20 Straßenzügen des Altstadtkerns Anklam mit insgesamt 159 Lichtpunkten.
Ziel :
Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO²-Emission erreicht.
Laufzeit des Vorhabens:
27.03.2017 – 01.08.2017
Investitionskosten:
102.400,00€
Übersichtskarte als PDF [PDF-Dokument: 405 kB]
2. Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung Anklam – Quartier Peene Nordseite
Maßnahmenummern: 03K03370 und KLK-16-0022
Darstellung der Maßnahme:
Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in Anklam – Quartier Peene Nordseite“ umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL und NAV) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED- Technik in 7 Straßenzügen im Bereich nördlich der Peene mit insgesamt 49 Lichtpunkten. In der Maßnahme wird zusätzlich in einem ca. 140 m langen Teilabschnitt das Beleuchtungskabel und die Beleuchtungsmasten erneuert, das hier eine defekte, nicht mehr reparable Anlage vorhanden ist.
Ziel :
Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO²-Emission erreicht.
Laufzeit des Vorhabens:
31.05.2017 – 15.11.2017
Investitionskosten:
46.600,00€
Übersichtskarte als PDF [PDF-Dokument: 397 kB]
3. Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED – Quartier Ausfallstraßen Anklam
Maßnahmenummer: 03K04824 und KLK-16-0064
Darstellung der Maßnahme:
Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in Anklam – Quartier Ausfallstraßen“ umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL und NAV) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik in 8 Straßenzügen im Bereich der ehemaligen Bundesstraßen sowie der Spantekower Landstraße mit insgesamt 245 Lichtpunkten.
Ziel:
Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung der CO²-Emission erreicht.
Laufzeit des Vorhabens:
01.04.2017 - 30.04.2018
Investitionskosten:
150.700,00€
Übersichtskarte als PDF [PDF-Dokument: 815 kB]
Beteiligte Partner:
Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie- Kommunen
Förderkennzeichen: KLK-15-0095, KLK-16-022 und KLK-16-0064
Fördersatz: 50%
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
Förderkennzeichen: 03K02834, 03K03377 und 03K04824
Fördersatz: 31,25%
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Vorhaben
4. Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung Anklam – Quartier Leipziger Allee und Einzelstraßen
Maßnahmenummer: 03K08177 und KLK-17-0075
Darstellung der Maßnahme:
Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in Anklam – Quartier Leipziger Allee und Einzelstraßen“ umfasst die Umrüstung der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED- Technik in 14 Straßenzügen 3 Eigenheimkomplexen und 1 Parkplatz mit insgesamt 259 Lichtpunkten sowie der Erneuerung von 72 Beleuchtungsmasten.
Überblick: Straßenkarte - Quartier Leipziger Allee und Einzelstraßen
Ziel:
Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO²-Emission erreicht.
Laufzeit des Vorhabens:
01.08.2018 – 30.06.2019
Investitionskosten:
219.700,00 €
Beteiligte Partner:
1. Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie- Kommunen
Förderkennzeichen: KLK-17-0075
Fördersatz: 60% der zuwendungsfähigen Kosten
www.lfi-mv.de/klimaschutz-förderrichtlinie-kommunen
2. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
Förderkennzeichen: 03K08177
Fördersatz: 25 % der zuwendungsfähigen Kosten
Vorhaben
5. Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung Anklam – Leipziger Allee Fahrbahn
Maßnahmenummer: 03K09632 und KLK-18-027
Darstellung der Maßnahme:
Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in Anklam – Quartier Leipziger Allee Fahrbahn“ umfasst die Umrüstung der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED- Technik. Es werden 57 Leuchtenköpfe getauscht.
Ziel:
Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO²-Emission erreicht.
Laufzeit des Vorhabens:
01.11.2018 – 30.10.2019
Investitionskosten:
42.112,00 €
Beteiligte Partner:
1. Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie- Kommunen
Förderkennzeichen: KLK-18-0027
Fördersatz: 60% der zuwendungsfähigen Kosten
www.lfi-mv.de/klimaschutz-förderrichtlinie-kommunen
2. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
Förderkennzeichen: 03K09632
Fördersatz: 25 % der zuwendungsfähigen Kosten
Vorhaben
6. Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung – Quartier Mittelfeld
Maßnahmenummer: 03K13924 und KLK-18-0076
Darstellung der Maßnahme:
Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung – Quartier Mittelfeld“ umfasst die Umrüstung der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL und NAV) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik. Es werden 436 Lichtpunkte komplett (Mast und Leuchtenkopf) getauscht.
Ziel:
Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung der CO2-Emission erreicht.
Laufzeit des Vorhabens:
15.04.2021 – 30.11.2021
Investitionskosten:
434.322,64 €
Beteiligte Partner:
1. Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie – Kommunen
Förderkennzeichen: KLK-18-0076
Fördersatz: 60 % der zuwendungsfähigen Kosten
www.lfi-mv.de/klimaschutz-förderrichtlinie-kommunen
2. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
Förderkennzeichen: 03K13924
Fördersatz: 25 % der zuwendungsfähigen Kosten